Datum: |
23.06.2017 |
Alarmierungszeit: |
11:17 Uhr |
Ortslage: |
Gey, Grüner Weg |
Einsatzstichwort, Meldung: |
PET, Person hinter Tür |
Alarmierte Einheiten: |
- Löschgruppe Gey
- Löschgruppe Großhau (Rüstzug)
- Löschgruppe Hürtgen (Rüstzug)
- Einsatzleitdienst
- Rettungsdienst
- Polizei
|
Informationen zum Einsatzablauf:
Am gestrigen Vormittag wurden der Rüstzug der Feuerwehr Hürtgenwald, sowie die örtlich zuständige Einheit Gey in den Ortsteil Gey alarmiert.
In einem Haus kam es zu einem medizinischen Notfall, wonach die Patientin die Türe nicht mehr selbständig öffnen konnte.
Die Feuerwehr konnte ohne Schäden zu verursachen über ein auf Kipp stehendes Fenster im 1.OG ins Gebäude gelangen und dem Rettungsdienst die Haustüre öffnen.
Dieser wurde im weiteren Verlauf durch ausgebildete Notfallsanitäter der Feuerwehr Hürtgenwald unterstützt und die Patientin konnte schnell einer geeigneten Fachklinik zugeführt werden.
Datum: |
22.06.2017 |
Alarmierungszeit: |
18:50 Uhr |
Ortslage: |
Vossenack, Germeter |
Einsatzstichwort, Meldung: |
TIF, zugelaufene Katze |
Alarmierte Einheiten: |
- Löschgruppe Gey |
Informationen zum Einsatzablauf:
Datum: |
21.06.2017 |
Alarmierungszeit: |
20:35 Uhr |
Ortslage: |
Straß, St. Donatus Straße |
Einsatzstichwort, Meldung: |
TIF, verletztes Tier |
Alarmierte Einheiten: |
- Löschgruppe Gey |
Informationen zum Einsatzablauf:
Datum: |
16.06.2017 |
Alarmierungszeit: |
18:53 Uhr |
Ortslage: |
Großhau, Bundesstraße 399 |
Einsatzstichwort, Meldung: |
PE 1, Verkehrsunfall - Person eingeklemmt |
Alarmierte Einheiten: |
- Löschgruppe Hürtgen
- Löschgruppe Großhau
- Löschgruppe Straß
- FTZ Stockheim (RW 2)
- Rettungsdienst
- Polizei
|
Informationen zum Einsatzablauf:
Die Feuerwehr Hürtgenwald wurde am Freitag zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Bundesstraße 399 alarmiert.
An der Einsatzstelle wurde ein auf dem Fahrzeugdach liegender Pkw vorgefunden. Die Person war aber nicht eingeklemmt und konnte an den Rettungsdienst übergeben werden. Seitens der Feuerwehr wurde außerdem die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel aufgenommen.

