Datum: |
24.09.2022 |
Alarmierungszeit: |
16:39 Uhr |
Ortslage: |
Vossenack, Paul Heinemann Straße
|
Einsatzstichwort, Meldung: |
BDK1, Kaminbrand |
Alarmierte Einheiten:
|
- Löschgruppe Hürtgen
- Löschgruppe Vossenack
- Einsatzleitdienst
|
Informationen zum Einsatzablauf:
Es war eine deutliche Rauchentwicklung aus einem Kamin wahrnehmbar, jedoch handelte es sich nicht um einen Kaminbrand, sondern um eine erhöhte Rauchentwicklung durch den Anzündeprozess des Ofens. Auch das verwendete Brennholz wurde kontrolliert, dieses war einwandfrei und zur Verbrennung geeignet.
Die Feuerwehr konnte den Einsatz schnell beenden.
Datum: |
21.09.2022 |
Alarmierungszeit: |
11:18 Uhr |
Ortslage: |
Bergstein, Auf dem Heiligenfeld
|
Einsatzstichwort, Meldung: |
BOMFU, Kampfmittelfund |
Alarmierte Einheiten:
|
- Löschgruppe Bergstein
- Löschgruppe Hürtgen
- Tagesalarm Verwaltung/Bauhof
- Führungsgruppe Hürtgenwald
- Einsatzleitdienst
- Polizei
- Rettungsdienst
- Ordnungsamt Hürtgenwald
|
Informationen zum Einsatzablauf:
Bei Pflugarbeiten stieß ein Landwirt auf eine Bombe in einem Feld in direkter Nähe zur Ortslage Bergstein.
Durch das Ordnungsamt der Gemeinde Hürtgenwald wurde der Kampfmittelbeseitigungsdienst angefordert.
Es stellte sich heraus, dass die Bombe an Ort und Stelle entschärft werden muss. Ein Räumungsradius von 400m um die Fundstelle wurde durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst für den Zeitpunkt der Entschärfung empfohlen.
Durch das Ordnungsamt wurden darauf hin die Feuerwehr und Polizei zur Unterstützung angefordert.
Die Feuerwehr besetzte die Einsatzzentrale im Feuerwehrgerätehaus in Hürtgen. Von hier aus wurden über den Führungsstab aus Feuerwehr, Verwaltung, Rettungsdienst und Polizei sämtliche Maßnahmen organisiert und koordiniert: Straßensperrungen, Umleitungen, Info- und Warnmeldungen an die Bevölkerung, Anlaufstellen im Ort und die Evakuierung der betroffenen Anwohner.
Es wurde erstmals auch ein Infotelefon eingerichtet, dass von den Bürgern gut angenommen wurde.
Vor Ort unterstützte die Feuerwehr bei der Besetzung der insgesamt 17 Straßensperren und betrieb am Gerätehaus Bergstein eine Anlaufstelle für betroffene Bürger. Hier fanden sich zeitweise bis zu 40 Personen ein.
Um 16:00 Uhr konnte dann nach der erfolgreichen Evakuierung planmäßig mit der Entschärfung begonnen werden.
Gegen 16:15 Uhr war die Bombe bereits entschärft worden und alle Maßnahmen konnten zurückgenommen werden.
Der zukünftige Bürgermeister Stephan Cranen verschaffte sich in Hürtgen und vor Ort in Bergstein einen Überblick über die Situation und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz.

Datum: |
16.09.2022 |
Alarmierungszeit: |
14:37 Uhr |
Ortslage: |
Vossenack, Wehebachstraße
|
Einsatzstichwort, Meldung: |
BD, Heimrauchmelderalarm |
Alarmierte Einheiten:
|
- Löschgruppe Hürtgen
- Löschgruppe Vossenack
- Einsatzleitdienst
- Polizei
|
Informationen zum Einsatzablauf:
Ein Passant vernahm aus einem Haus den Warnton eines Rauchmelders. Da sich augenscheinlich niemand in der Wohnung aufhielt alarmierte er die Feuerwehr. Die Feuerwehr konnte von außen keine Rauch- und Branderscheinungen feststellen, jedoch war dies auch nicht auszuschließen. Über ein gekipptes Fenster wurde sich gewaltfrei ein Zuttritt in das Gebäude verschafft. Ein Rauchmelder im Flurbereich hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Nach dem Rücksetzen des Melders löste dieser erneut aus. Er wurde daraufhin von der Feuerwehr demontiert und ausgeschaltet. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
Datum: |
09.09.2022 |
Alarmierungszeit: |
11:17 Uhr |
Ortslage: |
Gey, An der Mühle
|
Einsatzstichwort, Meldung: |
PET, Person hinter Tür |
Alarmierte Einheiten:
|
- Löschgruppe Gey
- Löschgruppe Großhau (Rüstzug)
- Löschruppe Hürtgen (Rüstzug)
- Löschgruppe Straß
- Tagesalarm Verwaltung/Bauhof
- Einsatzleitdienst
- FTZ (Teleskopmastbühne)
- Rettungsdienst
- Polizei
|
Informationen zum Einsatzablauf:
Nachbarn hörten Hilfeschreie einer Person aus einem Haus in Gey und alarmierten die Feuerwehr und den Rettungsdienst.
Die Person war nicht mehr in der Lage, den Rettungskräften den Zutritt zur Wohnung zu ermöglichen.
Durch ein Fenster konnte sich die Feuerwehr gewaltsam Zutritt in das Gebäude verschaffen und anschließend den Rettungsdienst zur verletzen Person führen.