Am 04.10.2025 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 in Düren-Merken statt. 50 Jugendliche aus dem Kreis Düren haben hieran teilgenommen. Von der Jugendfeuerwehr Hürtgenwald nahmen 10 Jugendliche erfolgreich teil. Abgefragt wurde Feuerwehrwissen in Theorie und Praxis. Bei einem Staffellauf mit einer Kübelspritze stand dann die Schnelligkeit und Teamleistung der Teilnehmenden im Fokus. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die beteiligten Jugendbetreuer, die die Jugendlichen wieder sehr gut auf die Jugendflamme vorbereitet haben, sowie die Kreisjugendfeuerwehr und die "Ausrichter-Feuerwehr" der Stadt Düren.
Am 19.09.2025 haben sechs Kameraden der Löschgruppen Bergstein und Vossenack gemeinsam am Leistungsnachweis des KFV Düren teilgenommen. Hierbei wurde die Staffel in verschiedenen Disziplinen auf Leistungsfähigkeit geprüft.
Es wurden Knoten/Stiche abgenommen, es wurden Fragen rund um Feuerwehr-Wissen gestellt, ein Staffellauf mit Hürden durch enge Räume und über Leitern wurde absolviert und als Königsdisziplin wurde eine Lösch-Übung mit einer Wasserentnahme aus offenem Gewässer und der Vornahme von einem B-Rohr und einem C-Rohr durchgeführt.
Nach einigen Übungsdiensten zur Vorbereitung auf diesen Tag war das Team super eng zusammengewachsen, sodass der Leistungsnachweis gut gemeistert werden konnte.
Wir gratulieren unseren Kameraden recht herzlich zu dieser tollen Leistung!
Am 14.-15. & 28-29.06.2025 fand im Schulzentrum der Gemeinde Kreuzau der Truppmann-Lehrgang TM 2.1, Modul Brandekämpfung statt. In einer gemeinsamen Ausbildungskooperation der Gemeinde Kreuzau, der Stadt Heimbach und der Gemeinde Hürtgenwald wurde den Teilnehmenden theoretisches und praktisches Wissen für die Bekämpfung von Bränden vermittelt. Der Letzte Lehrgangstag schloss mit einer schriftlichen Einzelprüfung und er praktischen Gruppen- sowie Einzelprüfung ab. Alle Teilnehmenden, darunter vier Mitglieder der Feuerwehr Hürtgenwald, haben den Lehrgang erfolgreich bestanden.
Am 16.05.2025 fand die diesjährige Übung des ABC-Zuges 505 auf dem Übungsgelände des Instituts der Feuerwehr in Kreuzau-Stockheim statt. Der Zug setzt sich aus Kräften der Feuerwehren Heimbach, Hürtgenwald und Nideggen zusammen und kommt bei atomaren, biologischen oder chemischen Gefahrenlagen zum Einsatz.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Gefahrgut-LKW, beladen mit Methanol und Chlor. Unter Chemikalienschutzanzügen erkundete ein erster Trupp die Lage – dabei wurde ein Chlorgasaustritt festgestellt. Zwei verletzte Personen, darunter ein eingeklemmter Fahrradfahrer, mussten aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Die eingesetzten Trupps wurden anschließend dekontaminiert.
Ein herzlicher Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft im ABC-Zug 505!