Jugendfeuerwehr Hürtgen

Interessierte Jugendliche und Eltern können sich an unsere Jugendbetreuer Thorsten Becker und Philipp Heinrich wenden. Alternativ bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

Jugendfeuerwehr Großhau

Interessierte Jugendliche und Eltern können sich an unsere Jugendbetreuer Alexandra Stass und Alexander Becker wenden. Alternativ bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

Jugendfeuerwehr Gey / Straß

Interessierte Jugendliche und Eltern können sich an unsere Jugendbetreuer Fabrice Kranz, Martin Bartels oder Dominik Breidenich wenden. Alternativ bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

Jugendfeuerwehr Bergstein

 

Die Jugendfeuerwehr Bergstein sucht Dich!

Du bist aus Bergstein, Brandenberg oder Zerkall?

Bist du zwischen 10-17 Jahre alt und suchst ein spannendes Hobby?

Du hast Spaß am Umgang mit Technik?

Du hast Lust auf eine tolle Kameradschaft?

Oder du wolltest einfach immer schon mal im Feuerwehrwagen mitfahren? ;-)

 

Dann ist das Hobby Jugendfeuerwehr genau das richtige für dich!

 

Werde Mitglied in der Jugendfeuerwehr Bergstein

 

Was unternehmen wir?

Wir treffen uns im  Zweiwochenrythmus meistens Dienstags am Feuerwehrhaus in Bergstein und starten von dort aus unsere Übungsabende. An Wochenenden unternehmen wir auch Ausflüge:  Hier ein Auszug: Jumphouse Trampolinhalle, Freizeitparks, Kletterwald, Erlebnisbad, Flughafenfeuerwehr, Sportevents, Zeltlager....

Was kostet es mich?

Mit einem Jahresbeitrag von nur 10€  bist du dabei, auch die Finanzierung der Ausflüge sind in diesem Beitrag schon inbegriffen.

Bei wem muss ich mich melden?

Interessierte Jugendliche und Eltern können sich an unsere Jugendbetreuer Thomas Hentz, Guy Weirauch oder Tobias Kruschwitz wenden. Alternativ bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

Gerne kannst du aber auch einfach mal an einem Übungsabend am Feuerwehrhaus vorbeikommen und bei unseren Aktivitäten mitmachen (Übungsplan hängt am Feuerwehrhaus Bergstein im Schaukasten aus, Änderungen vorbehalten). Wenn es dir gefällt und du im Anschluss in die Jugendfeuerwehr eingetreten bist,  erhältst du kostenlos eine eigene vollständige Jugendfeuerwehruniform: Helm, Jacke, Hose, Schutzstiefel, Handschuhe und eine Regenjacke.

 

In der folgenden Galerie weiter unten sind einige Bilder von unseren Aktivitäten zu finden:

 

Verbrennen von Gartenabfällen

Wir möchten an dieser Stelle auf einen Auszug der Gemeindehomepage verweisen:

"Das Verbrennen von Abfällen jedweder Art stellt grundsätzlich eine Ordnungswidrigkeit dar.

Seit Aufhebung der „Pflanzen-Abfall-Verordnung“ im Jahr 2003 ist das Verbrennen von Kleingartenabfällen verboten. Die gemeindliche Abfallsatzung bietet die Möglichkeit, dass sämtliche Abfallarten über den Rest-, Bio- Sperr-, und Verpackungsmüll im sog. Holsystem entsorgt werden können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, alle anderen Abfälle, die davon nicht erfasst werden, oder auch größere Mengen beim ELC in Horm anzuliefern. Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz ist jeglicher Abfall als verwertbar anzusehen.
Neben der Umweltbelastung sowie der eigenen Gefährdung durch Einatmen von Rauchgasen sind auch Nachbarn durch abziehenden Rauch belästigt, weil sich z. B. die Windrichtung unabsehbar ändert.
Das sich anschließende Ordnungswidrigkeitenverfahren ist für alle Beteiligten mit viel Ärger verbunden. Nutzen Sie daher die legalen Entsorgungswege."

(Quelle: http://www.huertgenwald.de/de/rathaus-buergerservice/feuerwehr/)

Denken Sie daran, dass gerade bei sommerlichen Wetterlagen und Waldbrandgefahr die Sensibilität ihrer Mitmenschen entsprechend ist. Durch Funken- und Partikelflug kann schnell ein Wald- oder Flächenbrand ausgelöst werden. Die Kosten hierfür werden natürlich auch dem Verursacher auferlegt.
Handeln Sie bitte bedacht.

Weitere Tipps zur Entsorgung von Gartenabfällen und drohende Strafen bei falscher Entsorgung sind auf den Seiten von Bußgeldkatalog.org zu finden: https://www.bussgeldkatalog.org/umwelt-gartenabfaelle/