Kinderfeuerwehr Hürtgenwald

Bisher konnte der zukünftige Feuerwehr-Nachwuchs erst ab einem Alter von 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr eintreten. Aber auch die Jüngeren haben schon ein reges Interesse an der Feuerwehr. daher hat sich die Freiwillige Feuerwehr Hürtgenwald dazu entschieden, eine Kinderfeuer zu gründen. Eine Mitgliedschaft ist hier bereits ab dem 6. Lebensjahr möglich. Auf spielerische Art und Weise werden den Kinder die Themen Brandschutz und Feuerwehr näher gebracht. Das Betreuerteam der Feuerwehr Hürtgenwald kann auf gut ausgebildete und motivierte Pädagogen, Erzieher und Feuerwehrleute zurückgreifen.

Es wurden zwei Kinderfeuerwehrgruppen gebildet:

Floriansfreunde Straß: Einzugsgebiet Gey, Großhau, Horm, Kleinhau und Straß

Löschfüchse: Einzugsgebiet Bergstein, Brandenberg, Hürtgen, Raffelsbrand, Simonskall, Vossenack und Zerkall.

Mitmachen?: Einfach eine Nachricht an die Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

 

MTF-3

 

Funkrufname: Florian Hürtgenwald MTF-3
Fahrzeugtyp: Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Standort: Gey
Fahrgestell: Mercedes Benz Vito 116 CDi
Ausbauhersteller: Eigenausbau
Baujahr: 2014
Indienststellung: 2019
Weiteres: 8 Sitzplätze

ABC Gruppe im Rahmen des ABC Zuges 505

Die Feuerwehr wird nicht nur zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung herangezogen, sondern auch zur Gefahrenabwehr bei Unfällen und Schadensereignissen im Zusammenhang mit atomaren, biologischen und chemischen (ABC) Gefahrstoffen. Von den 15 Städten und Gemeinden des Kreises Düren wurden im Jahr 2006 auf Empfehlung des damaligen Kreisbrandmeisters fünf ABC Züge aufgestellt. Gemeinsam mit der Stadt Heimbach und der Stadt Nideggen bildet die Gemeinde Hürtgenwald den ABC Zug 505 des Kreises Düren. Durch das Zusammenwirken mehrerer Kommunen sind die ABC Züge technisch als auch personell dadurch schlagkräftiger aufgestellt.

Der ABC Zug 505 wird durch den Zugführer BOI Ralf Maquet (FF Hürtgenwald - LG Bergstein) geführt, sein Stellvertreter ist BOI Andreas Koenen (FF Nideggen).

Die Aufgabe der Gruppenführung der ABC-Gruppe der Feuerwehr Hürtgenwald wird von OBM Marco Macherey und BI Carsten Maquet (beide LG Bergstein) wahrgenommen.

Die ABC-Gruppe besteht hauptsächlich aus den Mitgliedern der Löschgruppen Bergstein und Hürtgen. Ausgebildete ABC Kräfte der anderen Löschgruppen kommen unterstützend hinzu.

Durch die Löschgruppe Bergstein wird ein Gerätewagen-Gefahrgut und ein LF 20 besetzt, die Löschgruppe Hürtgen bringt ihren Einsatzleitwagen zur Führung des ABC Zuges im Einsatzfalle ein.

Weiterhin steht der ABC Gruppe ein Fachberater Chemie zur Verfügung.

Durch Übungen wird regelmäßig auf ABC-Gruppen-Ebene und ABC-Zug-Ebene das Zusammenwirken der Einsatzkräfte für den Ernstfall geprobt sowie die Einsatzbereitschaft gestärkt.

Die ABC-Gruppe der Feuerwehr Hürtgenwald kann auf 26 ausgebildete CSA-Träger zurückgreifen, weiterhin besitzen neun Führungskräfte die ABC2 Ausbildung (Führen im ABC Einsatz). (Stand 01/2025)

Bericht der ABC Übung 2019: ABC Übung in Bergstein

Bericht der ABC Übung 2018: Gemeinsame ABC-Übung des Löschzugs Süd in der Papierfabrik Zerkall

 

Fotos ABC Übung 2024 des ABC Zugs 505 am Standort des IDF Süd in Stockheim: (Link zu Bericht)

Fotos ABC Übung 2022 des ABC Zugs 505 am Standort des IDF Süd in Stockheim:

Fotos der ABC Übungen 2016 & 2017:

Werde Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Hürtgenwald

Interesse an der Feuerwehrarbeit? Das freut uns. Werden Sie doch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hürtgenwald und wirken in einer der sechs örtlichen Löschgruppen mit:

Wir bieten
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten,
- sehr gute Aufstiegschancen,
- hervorragende Ausrüstung,
- Dienstfahrzeuge und –kleidung,
- gutes Arbeitsklima,
- Unterstützung im Umgang mit dem Arbeitgeber.

 

Wir suchen
- Frauen und Männer ab 17 Jahren,
o die Bereitschaft zur Dienstverrichtung zu ungünstigen Zeiten mitbringen.
o die Eigeninitiative mitbringen.
o die ehrenamtlich für die Einwohner von Hürtgenwald bereit stehen.

 

Wir benötigen
- Aus- und Fortbildungsbereitschaft,
- Wohnsitznahme im Gemeindegebiet,
- Motivierte Teilnahme am Dienstbetrieb.

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich jetzt für Ihren Ausbildungsplatz bei Ihrer Feuerwehr. Dazu einfach eine Nachricht an die Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.



 Verschaffen Sie sich gerne in dieser kleinen Bildergalerie einen ersten Überblick über die Aufgaben und Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Hürtgenwald:

 

Einsatzübung - Papierfabrik Zerkall - Lagebesprechung

Einsatzübung - Grundschule Bergstein - Entrauchung des Gebäudes mit einem Überdrucklüfter

Einsatz - Verkehrsunfall auf der L 11 bei Bergstein

Einsatz - Lagegerechte Rettung eines Patienten über die Teleskopmastbühne

Einsatz - Waldbrand im Hürtgenwald

Einsatz - Waldbrand im Hürtgenwald - Auffinden von Glutnestern mit einer Wärmebildkamera

Einsatz - Rettungs eines verunglückten Motorradfahrers aus unwegsamen Gelände mit der Teleskopmastbühne an der L 126 bei Vossenack

Einsatz - Dachstuhlbrand in Bergstein

Einsatzübung - Austritt von Chemikalien aus Rohrleitungssystem

Ausbildung - Grundausbildungslehrgang TM 1 2018

Seminar - Gasbrandbekämpfung

Einsatzübung - Abdichten eines leckgeschlagen Fasses

Fortbildung - Einsatzübung auf der Brandsimulationsanlage im FTZ in Stockheim

 

Jugendfeuerwehr Vossenack

Interessierte Jugendliche und Eltern können sich an unsere Jugendbetreuer Tobias Holt und Marco Geraths wenden. Alternativ bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.