Die Löschgruppen Bergstein, Großhau und Vossenack haben drei Übungen zum Thema Brandbekäpfung unter Atemschutz durchgeführt. Die Übungen (08.05.2019 & 21.05.2019 in Vossenack und 10.05.2019 in Bergstein) wurden fotografisch festgehalten. Mit Hilfe einer Nebelmaschine konnten die Sichtverhältnisse im Brandrauch für die Atemschutzgeräteträger realistisch nachgestellt werden. Die Löschgruppe Vossenack beteiligte auch die Jugendfeuerwehr an ihrer Übung, sodass die Jugendlichen einen interessanten Einblick in den Einsatz- und Übungsaltag der Einsatzabteilung erhielten.
Die Feuerwehr Hürtgenwald dankt den Hauseigentümern für die als Übungsobjekt zur Verfügung gestellten Immobilien.
Übung 2:
Die 2. Übung umfasste einen ausgedehnten Kellerbrand. Kellerbrände sind besonders tückisch, da Kellerräume oft verwinkelt und meist stark verqualmt sind. Hier kann es schnell zum Verlust der Orientierung kommen, was letztlich lebensgefährlich enden kann. Darüber hinaus besteht bei Kellerbränden in der Regel eine enorme Hitze, da die heiße Luft nur bedingt entweichen kann.
Hinzu kam bei diesem Szenario noch die so genannte "Mayday-Lage". Hierbei musste ein verunfallter Atemschutzgeräteträger durch den bereit gestellten Sicherungstrupp gerettet werden, da dieser das Haus aus eigener Kraft nicht mehr verlassen konnte. Auch dieser Kamerad konnte gerettet und das Feuer gelöscht werden.
Jeweils nach den Übungen erfolgte noch eine kritische Nachbesprechung, in der nochmals auf die Abläufe eingegangen wurde und entsprechende Verbesserungsmaßnahmen, aber auch gut gemeisterte Situationen besprochen wurden. Letztlich war es eine erfolgreiche Übung, die den Kameradinnen und Kameraden wieder einiges an Erfahrungen mehr brachte.




