Spende für die Freiwillige Feuerwehr Hürtgenwald
Provinzial-Geschäftsstelle Daniela Nießen fördert die Freiwillige Feuerwehr Hürtgenwald
Die Provinzial Rheinland fördert in ihrem Geschäftsgebiet Maßnahmen zur Verhütung und Brandbekämpfung von Gefahren, insbesondere den Feuerschutz und die Brandsicherheit. Provinzial Geschäftsstellenleiterin Daniela Nießen dankt den Mitgliedern der Wehr für die selbstlose Einsatzbereitschaft zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger und unterstützt die Freiwillige Feuerwehr mit einem finanziellen Zuschuss in Höhe von 2.600,00 €.
Die Provinzial Rheinland hat vielerorts bei der Gründung der Freiwilligen Feuerwehren Pate gestanden. Nicht nur aus dieser traditionellen Verbindung heraus, sondern auch zur Verbesserung des Brandschutzes in unserem Geschäftsgebiet
wird auch heute noch ein enges Verhältnis zwischen beiden Partnern gepflegt. Denn angesichts leerer öffentlicher Kassen ist es für die freiwilligen Feuerwehren immer schwieriger, den hohen Ausrüstungsstandard der Wehr zum Wohle der Bürger zu gewährleisten.
Wehrleiter Reinhold Pickart versichert, dass das Geld in nötige Ausrüstung investiert werde. Auch Bürgermeister Axel Buch bedankte sich.
(v. l. n. r.) Bürgermeister Axel Buch, Daniela Nießen, Reinhold Pickart, © Gemeinde Hürtgenwald
Rückblick: 107 Einsätze für die Feuerwehr Hürtgenwald im Jahr 2019
107 Einsätze wurden durch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hürtgenwald im Jahr 2019 abgearbeitet.
Besonders das Jahresende hatte es in sich: In der letzten Dezemberwoche mussten alleine drei bestätigte Feuer gelöscht werden.
Neben den 107 Einsätzen wurden weiterhin noch mehrere Brandsicherheitswachen und Zugbegleitungen durchgeführt, die durch die Leitstelle zwar als Einsatz geführt werden, jedoch in dieser Statistik nicht berücksichtigt sind.
Alle Einsätze des Jahres 2019 sind hier zu finden:
Einige Impressionen aus dem Jahr 2019 (Ein Klick auf das Bild führt zu entsprechenden Einsatzbericht):
Haben Sie Interesse die Freiwillige Feuerwehr Hürtgenwald zu unterstützen und möchten selbst als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann aktiv werden?
Hier gibt es weitere Infos: Mitglied werden!
Begleitung der St. Martin-Umzüge und -Feuer
Auch dieses Jahr sorgten die Löschgruppen der Feuerwehr Hürtgenwald wieder für die Zugabsicherung der St. Martin-Umzüge im Gemeindegebiet. Ebenfalls wurden auch Brandwachen an den Feuern gestellt.
Martinsfeuer in Brandenberg 2019
ABC Übung in Bergstein
Am Samstag, dem 26.10.2019 fand die jährliche ABC (atomare, biologische und chemische Gefahren) Übung der ABC Gruppe der Feuerwehr Hürtgenwald am Wanderparkplatz des Burgbergs in Bergstein statt.
Nach einer kurzen theoretischen Einheit ging es auch schon in die Praxis: Als Übungsobjekt diente die ABC Übungsanlage des FTZ Stockheim, mit der zahlreiche Gefahrstoffaustritte simuliert werden können.
Schwerpunkte der Übung waren die Themen Dekontamination, Atemschutznotfall, Abdichten von Leckagen, Auffangen von Stoffen, Stoffrecherche, sowie die Prüfung von Beständigkeiten des eingesetzten Materials.
Erstmals konnte in der Übung auch auf die Unterstützung eines eigenen Fachberaters zugegriffen werden. Dieser ist Chemielehrer am Franziskus Gymnasium in Vossenack und seit Mitte des Jahres 2019 aktives Mitglied der Löschgruppe Vossenack.
Aufbau Dekon-Platz
Dekontamination eines Trupps
Nachbesprechung einer Übungseinheit
Abdichten eines Rohrflansches
(simulierter) Atemschutznotfall
(simulierter) Atemschutznotfall
Die Übung hat allen sichtlich Spaß gemacht